F..ck,
fast wäre ich ins falsche Projekt ver
fallen, dabei steht das grosse C wie
Chaos erst nächste Woche an, und ich wäre viel zu
früh mit meinem
F.
Nun nutze ich es ein
fach
für die nette
Fliege - mein heutiges Objekt der Begierde

.
Da Fliegen meist in mehreren auftreten, hier noch ein paar ältere Bilder aus meinem Archiv vom letzten Sommer:

Kopfüber turnen sie überall herum, selbst an glatten Oberflächen. Halt bieten ihnen dabei "sogenannte Van-der-Waals-Kräfte, also Anziehungskräfte, die zwischen den Molekülen der Oberfläche und denen ihrer Beine entstehen. Fliegen verstärken diese Klebewirkung noch durch eine Strategie, die bisher nur bei ihnen beobachtet wurde: die feinen Härchen, die sogenannten Setae, mit denen ihre Beine bedeckt sind, münden in winzige ovale Läppchen. Diese sondern einen dünnen Flüssigkeitsfilm ab, der sich zwischen der glatten Oberfläche und dem Fliegenbein befindet. Auf diese Weise entfalten sich Kapillarkräfte, die durch eine klebrige Substanz eine zusätzliche Haftwirkung vermitteln." (c)
Wikipedia